1. 4g Basilikumblätter fein hacken, mit 20g Olivenöl vermengen, verrühren und kurz ziehen lassen.
2. 130g Tomaten in grobe Streifen schneiden, mit einer Küchenrolle gut abtupfen und beiseite stellen.
3. Alle Zutaten inkl. Basilikum und Öl genau einwiegen und den Teig wie angegeben kneten.
4. Am Ende des Knetvorganges die Tomaten ganz leicht mit Weizenmehl bemehlen und ca. eine Minute mit der Küchenmaschine langsam unterheben, damit diese gleichmäßig im Teig verteilt sind.
5. Anschließend für 20 Minuten zugedeckt rasten lassen.
6. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
7. Zwei Teigstücke zu je ca. 330g auswiegen.
8. Locker Rundformen bzw. Rundwirken, mit dem Schluss nach Oben auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zugedeckt ca. 15 Minuten rasten lassen.
9. In der Zwischenzeit ein Bäckerleinen oder Geschirrtuch mit etwas Roggenmehl Type 960 mit Hilfe eines Siebes gut bemehlen.
10. Die gerasteten Teigkugeln nun etwas flach drücken.
11. Den oberen Teil locker in die Mitte einschlagen, den unteren Teil ebenso.
12. Von oben nach unten einrollen und mit etwas Druck von der Mitte ausgehend mit beiden Händen Längsformen, auf eine Länge von ca. 38cm.
13. Schön gleichmäßig formen- die Enden ganz leicht zuspitzen!
14. Die beiden Baguettes nun mit dem Schluss nach oben auf ein bemehltes Leinen- oder Geschirrtuch legen, abdecken, und weitere 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
15. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 200°C Heißluft vorheizen und ein feuerfestes Gefäß mit in den Backofen stellen.
16. Die Baguettes vor dem Backen mit dem Schluss nach unten quer auf das Backblech legen.
17. Leicht mit etwas Olivenöl in der Mitte bestreichen und grobes Brezensalz darüber streuen.
18. Mit einem scharfen Teigmesser 5mal quer einschneiden.
19. Mit viel Dampf backen! Wasser oder Eiswürfeln in das feuerfeste Gefäß schütten und anschließend die Baguettes in die mittlere Schiene des Backofens geben.
20. Baguettes kräftig backen, ggf. nach 2/3 der Backzeit das Backblech einmal wenden.
21. Nach dem Backen auf einem Küchenrost auskühlen lassen.